Winterneuzugang !
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Wieder zurück in Weilheim: KONSTANTINOS KORBIAKIS 🔴⚽️
vom SC Geislingen wechselt der 21 Jährige nach 2 Jahren wieder zurück zu unserem TSV. #tsvweilheim #neuzugang
- Zugriffe: 22
Ein etwas anderer Beginn der Wintervorbereitung
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Hiermit beginnt die Wintervorbereitung. In dieser außergewöhnlichen Zeit auch mit einer außergewöhnlichen Einheit. Unsere Jungs trafen sich gestern zum ersten Online-Training, um weiterhin fit zu bleiben 💪🏼
- Zugriffe: 42
Weihnachtsgruß unserer U11/U10
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Liebe Familien und treue Sponsoren/-innen unserer U11/U10,
aktuell befindet sich Deutschland im Lockdown 2.0 dieser hält an und wenn man den Spekulationen Glauben schenken darf, wird uns dieser auch noch in das neue Jahr und die ersten Monate im neuen Jahr begleiten. Dies bedeutet für unsere Mannschaft, dass wir erst einmal auf gemeinsame Trainingseinheiten mit Spaß und Freude am Fußball verzichten müssen. Das Fest der Liebe Weihnachten stellt dieses Jahr alle vor besondere Herausforderungen und lässt in der Familie keine gewohnte, traditionelle Weihnachtsfeier zu. Auch die Weihnachtsfeier mit unseren Jungs macht da keine Ausnahme und fällt der herrschenden Situation zum Opfer. Wir Trainer würden uns für das Jahr 2021 wünschen, dass Freude und Motivation am Fußball auch in dieser ungewöhnlichen Lage bei unseren Kindern hochgehalten werden kann.
In dieser für alle sehr außergewöhnlichen Zeit, ist es noch bemerkenswerter und wertvoller, wenn man sich auf die Solidarität der Familie und auf die Verbundenheit treuer Unterstützer / Sponsoren verlassen kann. Die Herzenssache einer Familie machte es mit einer großzügigen Spende möglich, dass wir unseren Jungs für die tolle Vorrunde ein hochwertiges Warmmachtrikot als extra Überraschung unter den Weihnachtsbaum legen können. Für diese großartige Aktion nochmals ein herzliches Dankeschön.
- Zugriffe: 135
Info vom WFV
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Corona-Virus
Amateurfußball in Baden-Württemberg wird ab sofort ausgesetzt
Am gestrigen Tag haben Bund und Länder weitere einschneidende Maßnahmen beschlossen, um die explosionsartige Verbreitung des Corona-Virus zu stoppen. Die vereinbarten Beschränkungen zielen darauf ab, die persönlichen Kontakte um 75 Prozent zu reduzieren und sollen am kommenden Montag, 2. November 2020, in Kraft treten. Im Amateurfußball wird ab diesem Zeitpunkt bis Ende November ein Spielbetrieb rechtlich nicht mehr zulässig sein.
Vor diesem Hintergrund haben die drei baden-württembergischen Fußballverbände beschlossen, den gesamten Spielbetrieb der Herren, der Frauen sowie der Jugend von der Oberliga Baden-Württemberg abwärts mit sofortiger Wirkung auszusetzen und ein Spielverbot zu verhängen, das zugleich auch Pokal- und Freundschaftsspiele erfasst. Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung. Insbesondere Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, dass alle nicht notwendigen Kontakte bereits jetzt und insbesondere am Wochenende unterbleiben sollen. Dieser Aufforderung leistet der Amateurfußball in Wahrnehmung seiner gesellschaftlichen Verantwortung selbstverständlich Folge.
Der Fußball muss umgehend seinen Beitrag leisten
Wir haben in der Vergangenheit immer wieder betont, dass die Infektionsgefahr nach den uns vorliegenden Studien beim Fußballspielen im Freien als äußerst gering einzuschätzen ist. Risiken bestehen aber beim Zusammentreffen in Umkleidekabinen, in Duschräumen, bei der Bildung von Fahrgemeinschaften und auch dann, wenn sich Zuschauer nicht an Hygienevorgaben halten. Bei Abwägung aller relevanten Aspekte konnte bisher trotz dieser Risiken der Spielbetrieb im Amateurfußball aufrechterhalten und verantwortet werden, weil sich die Infektionszahlen zunächst in einem kontrollierbaren Rahmen gehalten haben. Zwischenzeitlich ist das Infektionsgeschehen aber zunehmend diffus und so dynamisch, dass auch vergleichsweise kleine Risiken vermieden werden müssen. Deshalb muss auch der Fußball umgehend seinen Beitrag leisten.
Auch der Trainingsbetrieb sollte umgehend eingestellt werden
In diesem Zusammenhang fordern wir alle unsere Mitgliedsvereine auf, auch den Trainingsbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen, selbst wenn die Sportstätten noch geöffnet sind. Auch auf Mannschaftsbesprechungen sollte verzichtet werden. Die erforderliche Kommunikation dieser Aussetzungsentscheidung an Verantwortliche und Spieler ist sicherlich problemlos auch auf elektronischem Wege möglich.
Die Entscheidung, die Saison zu diesem Zeitpunkt zu unterbrechen, war für die daran Beteiligten nicht einfach. wfv-Präsident Matthias Schöck äußerte dazu: „Dieser Schritt ist uns allen schwer gefallen, es gab aber in der aktuellen Situation keine echte Alternative. Zufrieden bin ich darüber, dass es uns in Baden-Württemberg erneut gelungen ist, unsere Verantwortung für den Amateurfußball und die Gesellschaft gemeinsam und einheitlich wahrzunehmen.“
Zeitpunkt der Fortsetzung hängt von weiteren Entwicklungen ab
Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab. Alle drei baden-württembergischen Fußballverbände sind weiterhin bestrebt, die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. Weiterhin gilt, dass wir mit den Behörden in Kontakt stehen und die Entwicklungen aufmerksam beobachten.
Hinweis zum Spielbetrieb in der Regionalliga
Die Spielkommission und die Gesellschafterversammlung der Regionalliga Südwest GbR haben zunächst entschieden, dass der Spieltag am kommenden Wochenende unter Beachtung der jeweiligen behördlichen Vorgaben durchgeführt wird. Die Fortsetzung des Spielbetriebs im November steht unter Vorbehalt der Zustimmungen der zuständigen Bundesländer. Entscheidend hierbei wird sein, ob die Regionalligen unter den Amateursportbetrieb fallen (der ab Montag untersagt ist), oder in den Bereich Profisportveranstaltungen fallen, die weiter ohne Zuschauer*innen stattfinden können.
- Zugriffe: 167
U17 / VfL Kirchheim II - TSV Weilheim 3:2 (25.10.20)
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
25.10.2020: VFL Kirchheim U16 – TSV Weilheim U17
Nach zuletzt 13 Punkten aus 5 Spielen, ging es für die U17 am 6. Spieltag zum ebenfalls noch ungeschlagenen Nachbar aus Kirchheim.
Von Beginn an entwickelte sich eine intensiv geführte Partie, welche von vielen Zweikämpfen geprägt war. Während Kirchheim versuchte strukturiert aufzubauen, wählten die Weilheimer Jungs oft den langen Ball. Lösungen fanden dabei weder die Kirchheimer, noch die Weilheimer.
- Zugriffe: 226
Weiterlesen: U17 / VfL Kirchheim II - TSV Weilheim 3:2 (25.10.20)
Herren Bezirksliga / TSV Weilheim - 1.FC Donzdorf 2:5 (25.10.20)
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Am vergangenen Sonntag war im Lindachstadion Weilheim der 1.FC Donzdorf im Bezirksliga-Duell gegen unseren TSV Weilheim zu Gast. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte begegneten sich beide Gegner auf Augenhöhe und konnten wenig Torraumszenen auf beiden Seiten vorweisen. Durch eine klare Fehlentscheidung
- Zugriffe: 209
Weiterlesen: Herren Bezirksliga / TSV Weilheim - 1.FC Donzdorf 2:5 (25.10.20)
Herren Kreisliga / TSV Weilheim II - TSV Linsenhofen 5:5 (25.10.20)
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
TSV Weilheim II - TSV Linsenhofen 5:5 (3:3).
Es war ein Scheibenschießen der unterhaltsamen Art mit einer am Ende gerechten Punkteteilung, das die Zuschauer am vergangenen Sonntag im Lindachstadion zu sehen bekamen. Der TSVWII, der bis dato mit 8 Treffern die schwächste Offensive der Liga stellte, erzielte ganze fünf Treffer, konnte sich aber dennoch die drei Punkte nicht sichern.
- Zugriffe: 187
Weiterlesen: Herren Kreisliga / TSV Weilheim II - TSV Linsenhofen 5:5 (25.10.20)
U13 / TSV Weilheim - SGM Grötzingen/Aich/Neuenhaus 8:0 (24.10.20)
- Details
- Geschrieben von Gianni Mantineo
Unsere U13 hat das letzte Heimspiel der Quali-Runde gegen die SGM Grötzingen/Aich/Neuenhaus souverän mit 8:0 gewonnen.
Die Jungs von Trainer Nelson Abrantes zeigten von Anfang an, dass für den Gegner in Weilheim nichts zu holen ist. Die Jungs spielten praktisch die volle Spielzeit nur in der gegnerischen Hälfte.
Das einzige Manko war wieder mal die Chancenverwertung, dabei wurden bis zu 10 hundertprozentige Chancen nicht genutzt.
Mit 6 Siegen aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 44:2 geht es am Samstag zum 2.Platzierten und um den ersten Platz in der Qualistaffel.
- Zugriffe: 153
Seite 1 von 75